soziale Sicherung der Beamten
- soziale Sicherung der Beamten
1. Begriff: Integraler Bestandteil der Versorgung von Beamten im Rahmen des auf Lebenszeit angelegten Dienst- und Treueverhältnisses der Beamten. Das Alimentationsprinzip fordert als hergebrachter Grundsatz des Berufsbeamtentums eine amtsangemessene Versorgung der Beamten bei Erreichen der Altersgrenze oder bei Dienstunfähigkeit bzw. der Hinterbliebenen bei seinem Tod. Der Dienstherr hat durch Beihilfe einzugreifen, wenn die den Beamten zustehende Besoldung aufgrund besonderer Umstände, wie z.B. Krankheit, sich als nicht ausreichend erweist.
- 2. Leistungsarten: Die Leistungen für die ⇡ Alterssicherung der Beamten und ihrer Hinterbliebenen sind höher als für vergleichbare Versicherte in der gesetzlichen Rentenversicherung, da die Beamtenversorgung gedanklich auch eine Betriebsrente mit enthält. Die Leistungen der Beihilfe entsprechen etwa der Hälfte der Leistungen der gesetzlichen ⇡ Krankenversicherung und der gesetzlichen ⇡ Pflegeversicherung. Für die restlichen Leistungen muss der Beamte selbst aufkommen, wofür er i.d.R. eine Versicherung bei einer privaten Krankenversicherung abschließt.
- 3. Beurteilung: Das gesamte System der s.S.d.B. ist – wie das deutsche Berufsbeamtentum selbst – nur schwer systematisch zu begründen und zu erklären, da es in Jahrhunderten historisch gewachsen ist.
- Vgl. auch ⇡ soziale Sicherung.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Soziale Sicherung in Mauritius — Es bestehen verschiedene Systeme der sozialen Sicherung in Mauritius. Im Gegensatz zu anderen afrikanischen Ländern ist das Sozialversicherungssystem gut ausgebildet. Die Verwaltung erfolgt durch das Ministry of Social Security, National… … Deutsch Wikipedia
soziale Frage: Ein Problem des 19. Jahrhunderts — Soziale Frage ist ein Ausdruck, der seine Blütezeit in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts erlebte und damals ein europäischer Begriff war. Es gab zu dieser Zeit eine internationale Debatte zur sozialen Frage, nämlich zu Armut, sozialer… … Universal-Lexikon
Geschichte der Hansestadt Stralsund — Der Artikel Geschichte der Hansestadt Stralsund behandelt die Entwicklung der deutschen Stadt Stralsund. Gegründet als slawische Siedlung im 10. Jahrhundert wurde der Stadt Stralow im Jahr 1234 das Lübische Stadtrecht verliehen. Stralsund kam… … Deutsch Wikipedia
Ägypten zur Zeit der Pharaonen — Den Beginn ihrer Geschichte führten die Alten Ägypter auf die »Reichseinigung«, die »Vereinigung der Beiden Länder« (Ober und Unterägypten), zurück und schrieben diese Tat dem König Menes zu. Davor lag eine Zeit, in der die Götter als Könige… … Universal-Lexikon
Geschichte der SPD — Die Geschichte der deutschen Sozialdemokratie reicht bis in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts zurück. In dieser Zeit entstanden zunächst frühsozialistisch orientierte Exilorganisationen vor allem in Frankreich, England und der Schweiz; und im … Deutsch Wikipedia
Geschichte der deutschen Sozialdemokratie — Die Geschichte der deutschen Sozialdemokratie reicht bis in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts zurück. In dieser Zeit entstanden zunächst frühsozialistisch orientierte Exilorganisationen – vor allem in Frankreich, England und der Schweiz; und… … Deutsch Wikipedia
Verfassung der Europäischen Union — Europaflagge Der Vertrag über eine Verfassung für Europa (VVE) war ein 2004 unterzeichneter, aber nicht in Kraft getretener völkerrechtlicher Vertrag, durch den das politische System der Europäischen Union reformiert werden sollte. Insbesondere… … Deutsch Wikipedia
Stadt: Ihre Rolle in der europäischen Geschichte — Mit dem Ende des Weströmischen Reiches lassen sich für die Stadtgeschichte zwei Regionen in Süd , Mittel und Westeuropa unterscheiden. In Italien mit Ausnahme des Südens, Südfrankreich und auch in Spanien blieben städtische Strukturen häufig… … Universal-Lexikon
Geschichte der Parteien in Deutschland — Mitglieder der sozialdemokratischen Reichstagsfraktion 1889. Die SPD ist die älteste noch bestehende deutsche Partei von Bedeutung. Die modernen Parteien in Deutschland sind Mitte des 19. Jahrhunderts entstanden, als Abgeordnete in Parlamenten… … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Stadt Pirmasens — Wappen der Stadt Pirmasens Die Geschichte der Stadt Pirmasens beschreibt die Entwicklung einer kleinen Siedlung am Westrand des Pfälzerwaldes zu einer Garnisonsstadt und einem Zentrum der deutschen Schuhindustrie. Als Siedlungsursprung gilt das… … Deutsch Wikipedia